Bilder: (links): Wiener Festwochen Eröffnung (Mitte): Steiermarkdorf (rechts): Sommerkino;
Mehr Infos => Eistraum
.
.
* Ende März 2021: Bike-festival
/ Fahrrad Wien - Messe:
große Messe mit etwa 100 Ausstellern;
Testmöglichkeit von E-Bikes und Lastenfahrrädern;
Fahrrad-Kinderwelt;
Streetfood-Trucks für allerbeste kulinarische Qualität
Fahrrad Flohmarkt;
vieles über die superstarken E-Bike-Antriebe.
Öffnungszeiten: 9 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
* ... März 2021: Steiermark-Frühling in Wien
Ort:
Wiener Rathausplatz, 1010 Wien
Datum: 2021 abgesagt
(wegen
der Maßnahmen gegen den Coronavirus)
Öffnungszeiten: ....
Eintritt frei, Open-Air Veranstaltung;
Beschreibung: Erleben Sie mit den Steirischen Gastgebern Ihren
Urlaubsflirt beim „Steirisch Anbandeln“ mit den Brauchtums-Aktionen von
A-Z der steirischen Regionen, Angebotsgruppen und Produkt-Spezialisten.
Machen Sie einen Rundblick über das Rathaus vom Ramsau-Kletterturm
und genießen Sie Steirische Schmankerl im Dorfwirtshaus, der SteirerAlm
oder der Schauküche. Programm => Steiermark-Frühling
* 1. Mai: 1. Mai Feier
2020 wurde die 1. Mai-Feier wegen der Coronavirus-Grippe - die längst
abgeklungen ist - abgesagt.
Das ersparte der SPÖ-Bundesparteivorsitzenden
zu sagen, wie das Ergebnis der SPÖ-internen Umfrage ausgegangen ist.
Die Umfrage fand von 4. März - 2. April 2020 statt. Ob das Befragungsergebnis
rechtsverbindlich ist, das ist bisher offen.
Es erfolgen aber auch Stellungnahmen zur Rekord-Arbeitslosigkeit (per
Ende März 2020: 562.522 Personen oder 12,2%), Rekord-Kurzarbeit (per
14.4.2020: 609.000 Personen), Rekord-Heimarbeit (verpflichtendes Home-Office?)
in Österreich.
2019 waren bei der 1. Mai-Feier doch nur 12.000 Besucher (laut Polizeiangaben), statt wie von der SPÖ behauptet 100.000 - 120.000 Besucher.)
* Mai 2021: Wiener
Festwocheneröffnung
* .... Mai 2021: waldviertelpur ???
Eintritt
frei.
mit einem „Best-of“ in Sachen Kulinarik, Kultur, Handwerk und Brauchtum
aus dem Waldviertel, NÖ. Mehr als 100 Aussteller bringen all das mit
auf den Wiener Rathausplatz, was das Waldviertel so besonders macht: Kulinarische
Highlights von Knödelspezialitäten bis zu den berühmten
Karpfen und den edlen Mohn, das Waldviertler Bier und die Edelbrände,
die Kamptaler Weine, Musik, Brauchtum sowie traditionelles Handwerk. Und
natürlich jede Menge Informationen über Gesundheitsaufenthalte,
Sehenswürdigkeiten, Urlaube, Freizeitangebote, pure Naturerlebnisse.
Wann: im Juli & August 2021 jeden
Sonntag FRÜHSCHOPPEN am Rathausplatz (Eintritt frei)
Jedes Jahr finden wieder die beliebten Jazzfrühschoppen im Rahmen des Film-Festivals statt. Jeden Sonntag von 12-14 Uhr begeistern dabei unterschiedlichste JazzkünstlerInnen mit ihren Live-Acts die Besucher am Wiener Rathausplatz.
* Juli- Anfang September 2020: Filmfestival & Sommerkino Rathausplatz
Wann:
Juli - August 2020
Wo: Wiener Rathausplatz (open air)
Info-Telefonnummer: 01-4000-8100
freier Eintritt
Bildleinwand: Breite 23 Meter, Höhe 13,25 Meter = 300 m2
Sitzplätze: Vorhanden; wer zuerst kommt mahlt zuerst
Beginnzeiten: ab Einbruch der Dämmerung
Gastronomie: Internationale und heimische Küche von 11-24
Uhr
Charakertistika: Das Filmfestival Wien wird jedes Jahr veranstaltet.
Das Programm umfaßt Stücke aus der Welt der Oper, des Balletts
sowie der Weltmusik und des Jazz.
Aufgrund geltender Corona-Maßnahmen findet heuer sicherheitshalber
kein Sicherheitsfest statt.
Seit einem halben Jahrhundert bieten die „Helfer
Wiens“ (vormals Wiener Zivilschutzverband) umfassende Sicherheitsinformationen
und -tipps aus einer Hand – gestützt auf die Kompetenz der Wiener
Hilfs-, Einsatz- und Partnerorganisationen des „K-Kreises“. „Das "K" steht
für: Katastrophenschutz und -hilfe, Kommunikation und
Kompetenz.
Profis
geben Tipps in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Soziales.
Für Kinder gibt es ein Areal mit Hüpfburgen und Spielestationen.
Wann:
noch
offen
Der Weihnachtsbaum steht bis 6.1.2022.
Mehr Infos => Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
.
.
Silvesterfeiern mit vielfältigem Programm
am Wiener Rathausplatz.
Mehr Infos => Silvester am Rathausplatz
.
Leserkommentare: